| Geografische Koordinaten |
46.81926°N 8.40540°E |
| Typ |
Ebene Wandsonnenuhr
Vertikal, 19° aus der Südrichtung nach Westen abweichend
|
| Anzeige |
Wahre Ortszeit, Mitteleuropäische Normalzeit, auf Sommerzeit umstellbar,
Tierkreiszeichen |
| Zeiger |
Polstab, Lochblende |
| Erstellt |
1985 |
| Gestaltung |
José De Nève |
| Bemerkungen |
Die Sonnenuhr kann auf Sommerzeit umgestellt werden, indem ein metallenes Band
mit Sommerzeitbeschriftung über die auf die Wand gemalte
Winterzeitbeschriftung montiert wird. Signiert: "P.BONAVENTURA
THÜRLEMANN FECIT / JOSE DE NEVE PINXIT/ A MIMLXXXV / Renoviert 1995"
(P. Bonaventura Thürlemann hat sie gemacht / José de Nève hat
sie gemalt 1985) Verschwand anlässlich der Sanierung des Erlenhauses
im Jahre 2021 hinter der Isolation. Zwei Donatoren ermöglichten im
Jahr 2025 die Rekonstrukton der Sonnenuhr. Die Luzerner Künstlerin Lea
Achermann gewann mit ihrem Entwurf Möbius den Wettbewerb, und Marco Schmid
vom Luzerner Künstlerduo QueenKong realisierte diesen fotorealistisch in Spraytechnik.
|